Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schwörstadt, ich freue mich sehr, Sie auf meiner Wahlkampfseite begrüßen zu dürfen! Mein Name ist Fabio Jenisch, und ich trete mit großer Überzeugung und Engagement an, um Ihr Bürgermeister zu werden. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Schwörstadt zu gestalten. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einen klaren Überblick über meine Ziele, Visionen und Ideen geben, die ich mit Ihnen verwirklichen möchte. Denn nur zusammen können wir unser Schwörstadt noch lebenswerter, moderner und zukunftssicherer machen. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken!
Dies sind die zentralen Themen meines Programmes:
Die Verwaltung sollte wieder verstärkt als verlässlicher Partner wahrgenommen werden, der Probleme löst, statt Hürden aufzubauen. Dabei ist es wichtig, dass die Digitalisierung nicht zum Selbstzweck wird, sondern im Einklang mit den Bedürfnissen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger steht. Um dies zu erreichen, schlage ich folgende Maßnahmen und Handlungsansätze vor:
Ohne Zweifel zeigt sich das Bedürfnis nach einem Schulterschluss in Schwörstadt bereits in den Namen der beiden Fraktionen im Gemeinderat: „Gemeinsam für Schwörstadt“ und „Miteinander in Schwörstadt“. Diese Botschaften verdeutlichen den Wunsch nach Zusammenarbeit und Einheit.
Um ein vertrauensvolles Miteinander zu fördern, ist es entscheidend, die Stärken und Kenntnisse jedes Einzelnen für das Wohl des Kollektivs zu nutzen. Gemeinderat, Ortschaftsrat und Verwaltung müssen Hand in Hand arbeiten, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und Schwörstadt voranzubringen.
Lassen Sie uns auf dieser Basis vertrauensvoll zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen.
Eine solide und transparente Haushaltsführung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Kommunalpolitik. Daher sollten ausschließlich Maßnahmen geplant werden, die auch realistisch umsetzbar sind. Mit einem wirtschaftlichen Handeln und klugen Kompromissen wollen wir die begrenzten Mittel gezielt und sinnvoll einsetzen.
Als Finanzfachmann bringe ich die nötige Expertise mit, um in diesem Bereich eine tragende Rolle zu übernehmen und Verantwortung zu tragen.
Unser gemeinsames Ziel ist es zweifellos, Schwörstadt wieder voranzubringen. Besonders wichtig ist es dabei, Projekte, die bereits seit mehreren Jahren aufgeschoben wurden, endlich zum Abschluss zu bringen.
Vereine sind weit mehr als reine Freizeitgestaltung – sie sind der Puls unserer Gemeinschaft. Ob Sport, Kultur, Tradition oder soziale Projekte: Vereine schaffen Zusammenhalt und fördern ein starkes Miteinander. Besonders die in den Vereinen geleistete Kinder- und Jugendarbeit ist ein unschätzbarer Gewinn für unsere Gesellschaft.
Deshalb setze ich mich mit Nachdruck dafür ein, dass:
Gemeinsam mit unseren Vereinen möchte ich unser Dorf weiterentwickeln und die Vielfalt unserer Gemeinschaft stärken. Lassen Sie uns diese wertvolle Tradition bewahren und ausbauen – für ein lebendiges und aktives Schwörstadt!
Was gibt es Neues rund um den Wahlkampf
15.12.2024: Bürgermeisterwahl in Schwörstadt
Danke für Ihr Vertrauen!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich danke Ihnen von Herzen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und freue mich ungemein auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
05.12.2024: Engagement in Dossenbach: Flyer-Verteilung bei bestem Wetter
Spaziergang durch Dossenbach bei bestem Wetter um Flyer zu verteilen und dabei noch netten Menschen begegnet. Die Resonanz war durchweg positiv, und viele Bürgerinnen und Bürger zeigten großes Interesse an den vorgestellten Ideen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.
24.11.2024: Seniorenspaziergang mit dem Schwarzwaldverein Schwörstadt
Am Sonntag hatte ich das Vergnügen, in winterlicher Atmosphäre am Seniorenspaziergang des Schwarzwaldvereins Schwörstadt über den Ossenbergweg teilzunehmen. Der wunderbare Blick über Schwörstadt bildete die perfekte Kulisse für viele anregende und inspirierende Gespräche. Wandern ist für mich immer eine Begegnung, und auch dieses Mal durfte ich dabei ganz neue Perspektiven entdecken. Es war eine echte Freude!
23.11.2024: Zu Gast beim Theaterabend des SV Schwörstadt
Mein Besuch beim Theaterabend des Sportvereins war ein tolles Beispiel dafür, wie aktiv das Vereinsleben in Schwörstadt gelebt wird. Es war ein äußerst unterhaltsamer Abend, der einen wunderbaren Einblick in eine Tradition des SV Schwörstadt bot. Dabei wurde schnell klar, wie harmonisch der SV und der Förderverein als Team zusammenarbeiten. Ein großes Kompliment an alle, die vor und hinter der Bühne diese gelungene Veranstaltung ermöglicht haben.
18.11.2024: Es ist offiziell - ich kandidiere für das Bürgermeisteramt
Mit großer Freude und voller Tatendrang habe ich meine Kandidatur für das Bürgermeisteramt unserer schönen Gemeinde Schwörstadt offiziell bekanntgegeben. Spannende Wochen liegen vor uns, und ich freue mich auf einen fairen und offenen Wahlkampf. Hier können Sie meine Pressemitteilung lesen, die meine Ziele und Ideen näher vorstellt.
Seit dem 1. Juli bin ich als Leiter des Rechnungsamts in Schwörstadt tätig, eine Aufgabe, die ich mit großer Freude und Engagement übernommen habe. Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von vielseitigen Erfahrungen, die ich an verschiedenen Stationen sammeln konnte.
Nach meinem Studium in Public Management an der Hochschule Kehl, das mir fundiertes Wissen in Verwaltungs- und Finanzfragen vermittelt hat, übernahm ich im März 2012 meine erste Leitungsposition als Rechnungsamtsleiter in Breitnau. Dort konnte ich die Grundlagen meiner Expertise im kommunalen Finanzwesen legen. Im Juni 2014 wechselte ich zur Gemeinde Eichstetten, wo ich ebenfalls als Kämmerer tätig war und meine Kenntnisse im Haushaltsmanagement weiter vertiefte.
Im Mai 2015 heiratete ich meine Frau Laura. 2017 kam unser Sohn Jonas auf die Welt. Um näher bei der Familie zu sein, wollten wir 2018 wieder in den Landkreis Lörrach ziehen.
Diese Entschluss führte uns privat und beruflich nach Zell im Wiesental. Dort übernahm ich im August 2018 die kaufmännische Leitung der Eigenbetriebe Stadtwerke und der Abwasserbeseitigung. In dieser Rolle erweiterte ich meinen Blickwinkel auf die betriebswirtschaftliche Steuerung und die Herausforderungen im Bereich kommunaler Versorgungsunternehmen. Diese Erfahrungen haben mich beruflich und persönlich bereichert.
Um einmal auch Themen außerhalb der komunalen Finanzen zu bearbeiten übernahm ich im Februar 2021 die Leitung des Hauptamtes der Stadt Kandern. Neben klassischen Verwaltungsaufgaben war ich dort für organisatorische und personelle Themen verantwortlich. Unterschiedliche Blickwinkel auf Verwaltungshandeln sorgten aber dafür , dass ich dort lediglich bis im Februar 2022 tätig war.
Danach folgte eine besonders spannende Zeit bei der Stadtverwaltung Bad Säckingen: Hier hatte ich die Möglichkeit, in einer Doppelfunktion tätig zu sein – einerseits als stellvertretender Kämmerer, andererseits als Geschäftsführer der Gesundheitscampus Bad Säckingen GmbH. Diese Aufgaben haben mich nicht nur fachlich gefordert, sondern auch meinen strategischen Blick geschärft, insbesondere im sensiblen Bereich des Gesundheitswesens. Auch im Baubereich konnte ich vertiefte Einblicke gewinnen.
Im Dezember 2023 kam dann unsere Tochter Soraya auf die Welt.
Und mit all diesen Erfahrungen bin ich nun in Schwörstadt angekommen und freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinde zu stellen. Mein Ziel ist es, mit Engagement und Weitsicht zur weiteren Entwicklung der Gemeinde beizutragen.
Ich als Privatperson
Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und lebe mit meiner Familie in Schopfheim. Aufgewachsen in Grenzach-Wyhlen und habe dort auch Abitur gemacht. Abseits des Rathauses genieße ich meine Rolle als zweifacher Familienvater und Ehemann. Die Familienzeit gestalte ich gerne aktiv auf dem Fahrrad oder auf dem Bolzplatz. Seit diesem Herbst lasse ich mein Hobby aus meiner Jugend aufleben und ich bin wieder als Basketball-Schiedsrichter beim Basketballverband Nordwestschweiz aktiv.
Wichtige Termine rund um den Wahlkampf
Die offizielle Einreichung für die Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Schwörstadt hat heute stattgefunden
Bestätigung der Kandidatur bei der Sitzung des Wahlausschusses
Spielplatztreff um 10:00 Uhr, Treffpunkt: Spielplatz Dossenbach
Themenspaziergang "Verkehr & Parken" um 15:00, Treffpunkt: Kirche Schwörstadt
Kandidatenvorstellung um 19:00 Uhr in der Turn- und Festhalle in Schwörstadt
Kommen Sie ins Gespräch mit dem Kandidaten Fabio Jenisch zwischen 9:00 Uhr - 12:00 auf dem kleinen Markt in Schwörstadt
Dossenbach Rundgang um 15:00 Uhr, Treffpunkt: Ortsverwaltung
Vor Ort in Niederdossenbach um 15:00 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle
Wahltag
Zum Weiterlesen finden Sie eine Sammlung aller bisher erschienenen Presseartikel:
04.12.2024: www.badische-zeitung.de/buergermeisterkandidat-fabio-jenisch-schwoerstadt-kann-mehr
23.11.2024: www.suedkurier.de/region/hochrhein/schwoerstadt/fabio-jenisch-tritt-gegen-die-chefin-an
21.11.2024: www.badische-zeitung.de/fabio-jenisch-tritt-bei-der-buergermeisterwahl-in-schwoerstadt-gegen-seine-chefin-an
21.11.2024: www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.schwoerstadt-fabio-jenisch-will-buergermeister-werden
Für weitere Informationen, Statements oder Interviewanfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: